• Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Login
  • Startseite
  • Infoportal
  • Mediathek
  • Tafel
  • Lernplattform
  • Prüfungsarchiv
  • Lernplattform
  • Mediathek
  • Verwaltung
  • Login erst nach dem Wechsel:
  • Tafel
  • Prüfungsarchiv
  • Kontrast
  • Vorlesen
  • Support
  • Login

Vorlese-Funktion

VorlesenReadSpeaker webReader: Vorlesen
Mebis Logo Infoportal
  • Fächer
    • Gesellschaft | Wirtschaft
      • Geographie
      • Geschichte
      • Religion | Ethik
      • Sozialkunde
      • Wirtschaft und Recht
    • MINT
      • Biologie
      • Chemie
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Fremdsprachen
      • Unterricht mit Flüchtlingen
    • Musische Fächer
      • Musik
      • Kunst
    • Fächerübergreifend
      • Medienführerschein Bayern
      • RfM-Unterrichtsbeispiele
      • WebQuests – Kurzinfo
      • … mehr
  • Welten
    • Computer | Internet
      • Rechtsextremismus
      • Gewalt in Computerspielen
      • Selbstinszenierung im Web 2.0
      • Umgang mit sozialen Medien
      • … mehr
    • Film | Fernsehen
      • Castingshows
      • Creative Writing
      • Handwerkszeug des Films
      • Filmanalyse
      • Ich will so sein wie die im Fernsehen
      • … mehr
    • Audio | Radio
      • Hörclubs
      • Hören ohne Grenzen
      • Mit Sprechen durchstarten
      • Tatfunk
      • Werte entdecken: HörensWert
      • Zuhören üben und Talente entdecken
    • Handy | Smartphone
      • Handynutzung in bayerischen Schulen
      • Gewaltvideos auf dem Handy
      • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
    • Autorensoftware
      • GeoGebra
      • H5P – Interaktiver Inhalt
      • HotPotatoes
      • LearningApps.org
    • Bild | Audio | Video
      • Audacity
      • Inkscape
    • Darstellung | Präsentation
      • Freemind
      • Tabellenkalkulation
      • Glogster
      • Primolo
      • … mehr
    • Information | Wissen
      • bavarikon.de
      • BayernAtlas
      • brauchwiki
      • Energie-Atlas Bayern
      • Projekt Gutenberg
      • … mehr
  • Konzepte
    • IT-Ausstattung
      • Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen
      • Sichere Internetanbindung
      • Interaktive Whiteboards
      • Laptop, Tablet und Smartphone
      • Statistiken
      • … mehr
    • Schulorganisation
      • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
      • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
    • Handlungsfelder
      • Mit und über Medien lernen
      • Unterrichten mit digitalen Medien
      • Medienbildung und Inklusion
      • Medienscouts
  • Service
    • Datenschutz
      • Rechtliche Regelungen
      • Broschüren | Muster
      • Ansprechpartner
      • FAQ Datenschutz
    • Urheberrecht
      • Rechtliche Grundlagen
      • Broschüren | Handreichungen
      • FAQ Digitale Kopie
      • FAQ Fotokopie
      • FAQ Medieneinsatz
    • Beratung | Unterstützung
      • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
      • Medienzentren
      • Medienpäd. Referentennetzwerk
      • Referenzschule für Medienbildung
      • Landesbeauftragte
    • Fachliteratur
      • Fachbücher
      • Fachzeitschriften
      • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
    • Fundgrube
      • Termine
      • Wettbewerbe
      • medienpäd. Institutionen | Angebote
      • Newsletterarchiv
    • Fortbildung
      • mebis-Fortbildungsangebot
      • eLearning Kompetenzzentrum
      • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support
  • Fächer
      • Fächer

      • Gesellschaft | Wirtschaft
        • Geographie
        • Geschichte
        • Religion | Ethik
        • Sozialkunde
        • Wirtschaft und Recht
      • MINT
        • Biologie
        • Chemie
        • Informatik
        • Mathematik
        • Physik
      • Sprachen
        • Deutsch
        • Fremdsprachen
        • Unterricht mit Flüchtlingen
      • Musische Fächer
        • Musik
        • Kunst
      • Fächerübergreifend
        • Medienführerschein Bayern
        • RfM-Unterrichtsbeispiele
        • WebQuests – Kurzinfo
        • … mehr
  • Welten
      • Welten

      • Computer | Internet
        • Rechtsextremismus
        • Gewalt in Computerspielen
        • Selbstinszenierung im Web 2.0
        • Umgang mit sozialen Medien
        • … mehr
      • Film | Fernsehen
        • Castingshows
        • Creative Writing
        • Handwerkszeug des Films
        • Filmanalyse
        • Ich will so sein wie die im Fernsehen
        • … mehr
      • Audio | Radio
        • Hörclubs
        • Hören ohne Grenzen
        • Mit Sprechen durchstarten
        • Tatfunk
        • Werte entdecken: HörensWert
        • Zuhören üben und Talente entdecken
      • Handy | Smartphone
        • Handynutzung in bayerischen Schulen
        • Gewaltvideos auf dem Handy
        • Ist WhatsApp das neue Facebook?
  • Werkzeuge
      • Werkzeuge

      • Autorensoftware
        • GeoGebra
        • H5P – Interaktiver Inhalt
        • HotPotatoes
        • LearningApps.org
      • Bild | Audio | Video
        • Audacity
        • Inkscape
      • Darstellung | Präsentation
        • Freemind
        • Tabellenkalkulation
        • Glogster
        • Primolo
        • … mehr
      • Information | Wissen
        • bavarikon.de
        • BayernAtlas
        • brauchwiki
        • Energie-Atlas Bayern
        • Projekt Gutenberg
        • … mehr
  • Konzepte
      • Konzepte

      • IT-Ausstattung
        • Empfehlungen zur IT-Ausstattung von Schulen
        • Sichere Internetanbindung
        • Interaktive Whiteboards
        • Laptop, Tablet und Smartphone
        • Statistiken
        • … mehr
      • Schulorganisation
        • Medienkonzepte an bayerischen Schulen
        • Kompetenzrahmen zur Medienbildung an bayerischen Schulen
      • Handlungsfelder
        • Mit und über Medien lernen
        • Unterrichten mit digitalen Medien
        • Medienbildung und Inklusion
        • Medienscouts
  • Service
      • Service

      • Datenschutz
        • Rechtliche Regelungen
        • Broschüren | Muster
        • Ansprechpartner
        • FAQ Datenschutz
      • Urheberrecht
        • Rechtliche Grundlagen
        • Broschüren | Handreichungen
        • FAQ Digitale Kopie
        • FAQ Fotokopie
        • FAQ Medieneinsatz
      • Beratung | Unterstützung
        • Beratung & Ansprechpartner zur digitalen Transformation
        • Medienzentren
        • Medienpäd. Referentennetzwerk
        • Referenzschule für Medienbildung
        • Landesbeauftragte
      • Fachliteratur
        • Fachbücher
        • Fachzeitschriften
        • Studien zur Mediennutzung und -wirkung
      • Fundgrube
        • Termine
        • Wettbewerbe
        • medienpäd. Institutionen | Angebote
        • Newsletterarchiv
      • Fortbildung
        • mebis-Fortbildungsangebot
        • eLearning Kompetenzzentrum
        • Lehrerfortbildungen | BR macht Schule
  • Support

Themen im Fokus

Distanzunterricht | digital

Differenzieren mit digitalen Medien

Medienpädagogische Peer-to-Peer Projekte

Distanzunterricht | digital

Differenzieren mit digitalen Medien

Empfehlungen der Redaktion

  • @ichbinsophiesscholl
    @ichbinsophiescholl auf mebis

    Infos zum Projekt und den wöchentlichen Rückblicken in der mebis Mediathek

  • Symbolbild Support - Visavid
    Videokonferenz | Informationen zu Visavid

    In diesem Bereich finden Sie als Informationen und Unterstützung für das Einrichten und Nutzen des Videokonferenzsystems Visavisd

  • Kultureller Bildungsausflug zum Online-Filmfestival

    Moderierte Videoseminare zum Dokumentarfilmfestival München

  • Lehrkraft liest Kurzreview am Computer
    Clearing House Unterricht

    Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Lehrerbildung

  • Corona-Warn-App | Scrum

    teachSHARE-Kurs zur selbstorganisierten Auseinandersetzung mit technischen und gesellschaftlichen Fragen zur Corona-Warn-App

  • Symbolbild Support - Lernplattform
    Lernplattform | Inhalte aus Kursen kopieren

    In diesem Beitrag lernen Sie, wie man Inhalte aus anderen Kursen kopiert, um diese selbst zu nutzen.

  • fliegendes Schiff ankert
    Arbeiten mit narrativen Ankern: Anchored Instruction

    Lernen Sie den mediendidaktischen Ansatz zum Instruktionsdesign von Lernangeboten kennen.

  • Lernplattformkurse ansprechend gestalten

    Tipps zur Gestaltung von Lernplattformkursen mit Hilfe von Bootstrap-Designelementen

  • Logo Affenpuzzle IP Beitrag
    Das Problem des Affenpuzzles

    Das Affenpuzzle zeigt Schülern eindrucksvoll die Komplexität von Algorithmen in anschaulicher Weise für unterschiedlichste Jahrgangsstufen.

  • Evaluation von E-Learning-Angeboten

    Informationen zum Einsatz von formativen und summativen Evaluationsinstrumenten für E-Learning-Angebote

  • Hände mit Glühbirnen und teachSHARE-Icon
    teachSHARE | Kursvorstellungen

    Ausgewählte Kurse bayerischer Lehrkräfte kurz vorgestellt mit didaktischen Hinweisen

  • Hacker fischt in einem Smartphone
    Online-Angebote rechtssicher in der Schule nutzen

    Was ist bei der Verwendung von Apps im Unterricht zu beachten?

  • Lernende vor dem HdBG
    Die Bavariathek – das Projektzentrum am Regensburger Donaumarkt

    Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte

  • Logo HdBG
    Fortbildungen am Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

    Das Fortbildungsangebot orientiert sich an den bayerischen Lehrplänen und beinhaltet Themen der Dauerausstellung, laufender Sonderausstellungen sowie medienpädagogische Angebote und Workshops der Bavariathek.

  • Logo Bavariathek
    Digitale Rechercheangebote des Hauses der Bayerischen Geschichte

    Die Bavariathek bietet online die Möglichkeit zur Vertiefung, Weiterbildung und Recherche für Lehrkräfte und Lernende

  • Newsletter
  • Über mebis
  • Kontakt
mebis-footer-logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen