Infos zum Projekt und den wöchentlichen Rückblicken in der mebis Mediathek
In diesem Bereich finden Sie als Informationen und Unterstützung für das Einrichten und Nutzen des Videokonferenzsystems Visavisd
Moderierte Videoseminare zum Dokumentarfilmfestival München
Aufbereitung wissenschaftlicher Grundlagen für die Lehrerbildung
teachSHARE-Kurs zur selbstorganisierten Auseinandersetzung mit technischen und gesellschaftlichen Fragen zur Corona-Warn-App
In diesem Beitrag lernen Sie, wie man Inhalte aus anderen Kursen kopiert, um diese selbst zu nutzen.
Lernen Sie den mediendidaktischen Ansatz zum Instruktionsdesign von Lernangeboten kennen.
Tipps zur Gestaltung von Lernplattformkursen mit Hilfe von Bootstrap-Designelementen
Das Affenpuzzle zeigt Schülern eindrucksvoll die Komplexität von Algorithmen in anschaulicher Weise für unterschiedlichste Jahrgangsstufen.
Informationen zum Einsatz von formativen und summativen Evaluationsinstrumenten für E-Learning-Angebote
Ausgewählte Kurse bayerischer Lehrkräfte kurz vorgestellt mit didaktischen Hinweisen
Was ist bei der Verwendung von Apps im Unterricht zu beachten?
Die Bavariathek ist das medienpädagogische Projektzentrum des Hauses der Bayerischen Geschichte
Das Fortbildungsangebot orientiert sich an den bayerischen Lehrplänen und beinhaltet Themen der Dauerausstellung, laufender Sonderausstellungen sowie medienpädagogische Angebote und Workshops der Bavariathek.
Die Bavariathek bietet online die Möglichkeit zur Vertiefung, Weiterbildung und Recherche für Lehrkräfte und Lernende